Koordinierter Zuzug

Strausberg braucht neue Mitbürger. Wir sind der Meinung, dass ein moderater Zuzug erfolgen soll. Es gilt, vorhandenes Bestandspotential zu nutzen. Neue Bauflächen, auch am Rand der Stadt, sind sinnvoll zu erschließen und eine Verdichtung des innerstädtischen Bereichs darf nicht zulasten der bereits vorhandenen Wohnstruktur und –kultur gehen.

Nachhaltiger Eigenheimbau

Baugrundstücke sind ein rares Gut geworden. Wir wollen, dass Strausberger Einwohner, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen, bei der Grundstücksvergabe bevorzugt werden sollen. In Ergänzung zur privaten Immobilienwirtschaft setzen wir uns für die Gründung einer kommunalen Grundstücksgesellschaft ein, die Mietwohnungsbau zu niedrigen Preisen ermöglicht.

Innovative Wohnlösungen

Wohnen über dem Supermarkt? Oder in Mikrohäusern? Warum nicht. Auch in unserer Stadt steigt die Nachfrage nach Wohnraum in allen Lagen und Größen. Neben dem regulären Wohnungsbau wollen wir Projekte fördern, die eine Alternative darstellen und neue Formen des Wohnens ermöglichen.

Die Altstadt, als Ursprung der Stadt sollte in unseren Augen eine zentrale Rolle für alle Bewohner einnehmen. Dabei müssen selbstverständlich die Interessen aller Berücksichtigung finden. Vor allen Dingen jedoch wollen wir uns für eine langfristige Lösung einsetzen um die jahrelange Debatte vorrangig zur Verkehrsführung zu beenden. Die Altstadt sollte dabei ein attraktives Umfeld für Einwohner aber auch ein Anziehungspunkt und Aufenthaltsort für Tagesgäste und Touristen darstellen.

Konkret sollte dabei ein koordiniertes Marketingkonzept der Gewerbetreibenden durch das Citymanagement der Stadtverwaltung unterstützt werden. Durch verschiedene Maßnahmen wie regelmäßige themenbezogene Veranstaltungen und Ausstellungen sollte die Aufenthaltsqualität langfristig erhöht werden.

Auch die Schaffung von kreativem Raum z.B. in der Großen Straße 48 und eine Vernetzung der Altstadt mit dem Kulturpark sind sinnvolle Ansätze um den historischen Stadtkern zu erhalten und zu stärken. Die Instandsetzung und Nutzung des Kinos am Marktplatz sollte mit der Überprüfung des Flächennutzungsplanes einhergehen um auch hier einen langfristigen Betrieb zu gewährleisten. Innerhalb der Stadtmauern gibt es leider nur einen öffentlichen Zugang zum Straussee. Aus diesem Grund ist eine strukturierte Führung des Seerundweges durch die Altstadt mit einer klaren Beschilderung elementar um touristisch mit anderen Ausflugszielen konkurrieren zu können.

Wir, „Deine Wahl – Bürger für eine lebenswerte Stadt Strausberg“, möchten die Altstadt wieder in da Blickfeld aller holen und alle angrenzenden Bereiche fest in das Konzept integrieren.

Parkplätze und Leitsystem

Parkplätze sind die Schnittstelle zwischen dem Auto und anderen Verkehrsmitteln. Wir wollen, die bestehende Parkplatzsituation verbessern, so dass davon Pendler, Touristen und die Altstadt profitieren. Dazu zählt für uns unter anderem die Entwicklung eines städtischen Parkleitsystems mit aussagekräftigen Bezeichnungen, die Schaffung und Erschließung eines Parkplatzes an der Nordkurve des Straussees und die Erweiterung des Parkplatzes am Bahnhof Vorstadt.
Ausbau der Radwege

Zur grünen Stadt am See gehört auch ein integriertes Radwegesystem. Die ersten Ansätze sind da, wir wollen diese weiter ausbauen und geschickt mit den anderen Verkehrsmitteln verknüpfen, um den Autoverkehr auf ein nötiges Maß zu reduzieren und Strausberg fahrradfreundlich zu gest talten.

Alternative Mobilitätslösungen

Auto oder Fahrrad? Benzin oder Diesel? Elektro? Wir wissen nicht, wie die Mobilität der Zukunft aussieht, aber wir wollen diese mitgestalten. Wir setzen uns dafür ein, dass Strausberg ein Standort für innovative Mobilitätslösungen wird, an dem geforscht, entwickelt und getestet wird. Hierfür wollen wir mit Hochschulen und privaten Initiativen kooperieren, die sich mit diesem Thema beschäftigen.

Wir, „Deine Wahl – Bürger für eine lebenswerte Stadt Strausberg“, möchten die Mobilität unserer Stadt für alle einfacher und besser gestalten. Dabei sollen alle angrenzenden Regionen fest in das Konzept mit integriert werden.

Unsere Gemeinschaft möchte mit Ihnen gemeinsam die Tourismuswirtschaft in unserer Region fit für die Zukunft machen. Wir sind überzeugt davon, dass wir als Reise- und Ausflugsziel erfolgreich sein können. Durch nachhaltigen Tourismus möchten wir die Bedürfnisse der Gäste und die der Einheimischen mit denen des Natur- und Umweltschutzes verbinden, dies schließt barrierefreie Fortbewegung für alle ein. Auch aktuelle Probleme wie Fachkräftemangel, steigende Betriebskosten oder die sinkende wirtschaftliche Bedeutung des ländlichen Raumes lassen sich mit dem ganzheitlichen Ansatz besser angehen.Tourismus in Strausberg hat eine lange Tradition. Die Straßenbahn (1921) und Seebadeanstalt (1925) gaben hier vor vielen Jahren den Anstoß und Strausberg entwickelte sich immer mehr zu einem beliebten Ausflugsort. Wenn wir als Urlaubsziel weiterhin erfolgreich auf dem Markt agieren wollen, müssen wir mit dem gesellschaftlichen Wandel mitgehen. Dazu gehört es sich ökologischen wie sozialen Herausforderungen zu stellen und die veränderten Bedürfnisse der Urlauber, Arbeitnehmer und Bewohner wahrzunehmen. Wir stehen mit den Gemeinden im Umland im Wettbewerb. Nachhaltiger Tourismus bedeutet für uns, dass alle erforderlichen Maßnahmen unternommen werden, um die Bevölkerung umfassend an den positiven Effekten des Tourismus teilhaben zu lassen, den touristischen Unternehmen einen sicheren Ausblick für ihre wirtschaftliche Zukunft zu bieten, negative Effekte des Tourismus zu minimieren und den Landschaftsgenuss für Gäste und Einheimische zu bewahren.

Wir, „Deine Wahl – Bürger für eine lebenswerte Stadt Strausberg“, sind der vollen Überzeugung, mit diesem ganzheitlichen, Ansatz den Tourismus in unserer Region langfristig anzusiedeln.

Bürgerbudget

Wir setzen uns für die Einführung eines Bürgerbudgets ein. Wir sind der Auffassung, dass dies die einfachste Form der Beteiligung an der Politik für alle darstellt und unsere Stadt in wichtigen Punkten voran- und zusammenbringt. Sie stellen Ihr Projekt zur Wahl, die Einwohner unserer Stadt stimmen ab und das Projekt mit den meisten Stimmen erhält die Förderung aus dem Bürgerbudget.

Stadtverordnetenversammlung

Wir werden Sie künftig besser informieren. Dazu gehört für uns, dass wir Sie künftig über anstehende Beschlussvorlagen, bevorstehende Termine, getroffene Entscheidungen und aktuelle Themen informieren werden. Melden Sie sich hierfür zu unserem Newsletter an oder folgen Sie uns auf den gängigen social media Kanälen.

Mitgestalten

Sie haben keine Zeit, um sich an Sitzungen zu beteiligen oder an Terminen teilzunehmen? Dennoch haben Sie zu aktuellen Themen eine Meinung und wollen diese kundtun? Wir wollen Ihr Sprachrohr in die Politik werden. Hierfür werden wir regelmäßige Umfragen zu aktuellen Themen durchführen. Auf dieser Seite haben Sie künftig eine einfache Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen.

Wasserpegel

Wir setzen uns aktiv für den Erhalt unseres Sees ein. Dabei sehen wir unsere Aufgabe darin, Verfahren zu beschleunigen, Ideen mit Naturschutzverbänden, Stiftungen und privaten Initiativen voranzubringen und sachlich Lösungen zu finden.

Uferbereiche

Unser See leidet. Abseits vom Wasserpegel können wir ihm und der Tier- und Pflanzenwelt schon heute helfen. Wir fordern die konsequente und sofortige Umsetzung des Schutzes der bisher ausgewiesenen Uferschutzbereiche. Nur so können sich Tiere und Pflanzen an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, indem sie nicht durch die Entstehung wilder Badestellen gestört werden.

Strausbad

Trotz des niedrigen Pegels sind wir dafür, dass das Strausbad geöffnet bleibt, ausgebaut und attraktiv gestaltet wird – mit gastronomischen Angebot, ansprechendem Ambiente, entspannter Musik und kleinen Events. Und so lange der Pegel so niedrig ist, schlagen wir künstlich angelegte Nichtschwimmerbereiche und Wasserattraktionen für die Kleinen vor.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram